logo_weblogo_weblogo_weblogo_web
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Projekte
  • Karriere
  • Neuigkeiten
  • DUTNET
  • BIM 3D
  • DUT BOX
  • YouTube
✕
Ersthelfer im Betrieb: Erste-Hilfe-Training für unsere Belegschaft
27. Juli 2023
Unsere Planungsleistungen sind immer erstklassig
8. August 2023

Renaturierung – Zurück zur Natur

2. August 2023

Das Ökosystem hat sich im Laufe der Jahre sehr verändert. Die Eingriffe der Menschen in die Natur hat ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Dabei geht es nicht nur um den Klimawandel, sondern auch um die Vielfalt der Arten und Lebensräume. Wegen dieser Entwicklungen rufen die Vereinten Nationen dazu auf, mehr für den Schutz der Natur zu tun. Sie haben den Zeitraum von 2021 bis 2030 zur "Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen" erklärt. Dabei soll es nicht nur darum gehen, die Verschlechterung der Situation aufzuhalten, sondern möglichst umzukehren. In Deutschland gibt es auf vielen Ebenen Strategien für den Erhalt und die Wiederherstellung von Ökosystemen. Unter anderem gehört das Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" zu den Strategien. Dabei geht es um die Renaturierung von Flüssen und Auen. Die Renaturierung von Flüssen und Auen schafft Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt unserer Gewässerlandschaften. Auch wir unterstützen mit unseren Projekten die Renaturierung und entwickeln mit unseren Auftraggebern bei der Planung neuer umwelttechnischen Anlagen Strategien, um das Ökosystem zu entlasten und die Renaturierung in bestimmten Gebieten voranzutreiben. So planten wir u.a. bei neuen Kläranlagen und Pumpwerken mit Kläranlagentechnologien höchster Energieeffizienz und modernster Technischer Ausrüstung.

Mit besonders effizienten hydraulischen Eigenschaften sorgte die geplante technische Ausrüstung u.a. dafür, dass die Betriebssicherheit gewährleistet ist und der Energieverbrauch sowie die Betriebskosten so gering wie möglich bleiben. Mit dem Rückbau offener Abwasserkanalsysteme wurden z.B. Nebenflüsse wieder in ihre natürlichen Wasserläufe zurückgeführt. Was können Sie tun? Jede und jeder kann einen Beitrag leisten, um natürliche und naturnahe Lebensräume zu schützen. Wer ganz konkret etwas für das Ökosysteme tun möchte, kann z.B. im eigenen Garten oder auf dem Balkon aktiv werden und Pflanzen wählen, die Insekten nutzen. Verzichten Sie auf Steingärten, die die Flächen versiegeln & aufheizen und setzen stattdessen auf kleine bepflanzte Grünflächen. Sie liefern saubere, frische Luft und bieten mit verschiedenen Pflanzenarten Nahrung und Nistplätze für Vögel und Insekten. Vielerorts kann man auch in Naturschutzprojekten mithelfen. Informationen dazu finden Sie bei großen Naturschutzorganisationen wie BUND und NABU.

Quellen: BMVU; www.blaues-band.bund.de

 

Ähnliche Beiträge

27. September 2023

JOB-ANGEBOT Maschinenbauingenieur (m/w/d)


Mehr erfahren
23. September 2023

„Tschüss Sommer – Hallo Herbst“


Mehr erfahren
play
  • play
  • pause
  • stop
  • mute
  • unmute
  • max volume
  • full screen
  • restore screen
  • repeat
  • repeat off
  • jPlayer Video Title
Update RequiredTo play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin
19. September 2023

„Einfach kann jeder“ – Wir planen auch komplizierte Projekte.


Mehr erfahren


NIEDERRHEINSTRASSE 102 I 40474 DÜSSELDORF
TEL.: 0211 / 1714497-0
info@delta-umwelttechnik.de


© 2022 Delta Umwelttechnik GmbH - IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ
    • Weitere Seiten
    • 0211/1714497-0
    • info@delta-umwelttechnik.de