
Erfolgreiche Umsetzung der Erneuerungsprojekte auf der Kläranlage Eschweiler
10. September 2025Der neue Abwasserdüker unter dem Rhein in Köln nimmt langsam Form an. Der neue sogenannte Rheindüker ist das Jahrhundertprojekt in Köln. Seit Mai sind die Vortriebsarbeiten von Köln-Stammheim unter dem Rhein bereits im Gange. In den letzten Wochen erreichte die Vortriebsmaschine Ihr Ziel in Köln-Niehl auf der anderen Rheinseite. Damit ist die erste Röhre DN 3.200 fertig, die das Abwasser von der linken auf die rechte Rheinseite zum Klärwerk Stammheim leiten sollen. In dem Klärwerk werden mehr als 80 Prozent des Kölner Abwassers wieder aufbereitet. Das Problem: Die beiden Leitungen des alten Rheindükers sind fast 100 Jahre alt und kommen an ihre Altersgrenze. Ein wichtiger Meilenstein wurde nun erreicht. Nach dem Durchbruch startete eine weitere Vortriebsmaschine die Arbeiten an der zweiten Röhre DN 2.000. Die Bauarbeiten laufen bis jetzt nach Plan, so dass bis November auch die zweite Röhre fertig sein soll.
Das erste Abwasser soll bereits 2028 durch den neuen Rheindüker fließen. Der neue Rheindüker kann dann zukünftig dann 6.000 Liter Abwasser pro Sekunde, statt der vorherigen 4.000 Liter, transportieren. Außerdem sind die neuen Röhren mit moderner Technik ausgestattet und damit unter anderem auch einfacher zu warten. Insgesamt über 940 Meter Länge liegt der neue Düker später dann mehr als 25 Meter tief unter dem Rheinbett. Im Rahmen der Projektteilüberwachung für die Technische Ausrüstung waren wir vor Ort und haben uns den Baufortschritt angeschaut.
Teile dieses spannenden Projekts finden Sie hier:
High-End-Visualisierungen aus dem Hause Delta Umwelttechnik.
Quelle: WDR I Video: Lokalzeit Köln (Abwassertunnel unter Rhein in Köln: Erste Röhre fertig - Rheinland - Nachrichten - WDR)