PROJEKT 20I117
Erneuerung der Schlammentwässerung in Alsdorf-Bettendorf
Erneuerung der Maschinen- und EMSR-Technik im Gebäude der Schlammentwässerung auf der Kläranlage. 
Besonderheiten: Der Umbau erfolgte im laufenden Betrieb

Detaillierte Informationen zum Projekt
Maschinen- und Rohrleitungstechnik
- Vollständiger maschinentechnischer Rückbau (Klärung „Zollauktion“ KFP)
 - Einsatz einer mobilen ZF während der Umbaumaßnahme
 - Neuaufbau der Maschinen-, Rohrleitungs- und Armaturentechnik
 - Polymeranlage (P&P PolyMix)
 - Krananlage
 - Beschickungspumpe und Mazerator (Börger)
 - Induktives Schutzsystem (MAP)
 
EMSR-Technik
- Demontage der EMSR (Kabel, Kabelteiltrassen, Installationen) in der MSE und im Außenbereich
 - Neuaufbau der Schaltanlage, Kabelanlage und Anpassung der Kabeltrassierung
 - Bedienung MSE über Bedienpult
 - Unterverteilung für Elektroinstallation nicht Gegenstand der Planung
 - Programmierung SPS mit LBP
 - Programmierung PLS (Abstimmung mit IT-Abteilung des Kunden)
 - Leistungsschalterüberprüfung Energiestation (über den Kunden)
 - Zusammenlegung der Schaltanlagen (Nacheindicker I und II)
 
Bautechnik
- Abbrucharbeiten (Betonsockel EG, Abtrennung HCL+FECL-Behälter)
 - Reprofilierungsarbeiten, Fliesen- und Beschichtungsarbeiten im EG + OG
 - Verschluss der Deckenöffnung KFP
 - Gründung / Lagesicherung / Anpassung Vorplatz an Schlammverladung
 - MID-Schacht Trübwasserspeicher
 - Kabeltrasse Energiestation / MSE / MID-Schacht
 
Leistungsumfang
Ingenieurbauwerke, HOAI 2013, LPH 1-3 & 5-9
Tragwerksplanung, HOAI 2021, LPH 1-5
Technische Ausrüstung, HOAI 2013, LPH 1-3 & 5-9
(Maschinentechnik & EMSR-Technik)
Tragwerksplanung, HOAI 2021, LPH 1-5
Technische Ausrüstung, HOAI 2013, LPH 1-3 & 5-9
(Maschinentechnik & EMSR-Technik)
Kenndaten
50.000 EW
Umsetzungszeitraum
09/2021 – voraussichtlich 03/2027 (Planung bis VOB-Abnahme)
Kostenumfang
Investitionskosten der Gesamtmaßnahme [€ netto] 
voraussichtlich ca. 1.710.000,00 €
voraussichtlich ca. 1.710.000,00 €
Besondere Leistungen
Bestandsaufnahme durch 3D Laserscanner  I  Erstellung der Bestandspläne  I  Einbindung eines SiGeKO I Emissionsbetrachtung I Detaillierter Wirtschaftlichkeitsnachweis I Betriebsanweisung





 
