PROJEKT 20I116

Erneuerung der Rechenanlage und des Sandfangs in Alsdorf-Bettendorf

Erneuerung der Maschinen- und EMSR-Technik im Rechengebäude der Kläranlage Alsdorf-Bettendorf. Vollständiger Austausch der Rechenanlage und des Sandaustragsystems einschließlich der zugehörigen Wasch- und Containeranlagen.

Detaillierte Informationen zum Projekt

Maschinen- und Rohrleitungstechnik
  • Abbau der alten Grobrechen und Errichtung von zwei Feinrechen
  • Dimensionierung neuer Rechen für die vor Ort bestehende
    Rechenrinne sowie für den Zulauf von rund 420 l/s
  • Rückbau der derzeit vorhandenen Feinrechen hinter dem Sandfang
  • Installation eines neuen Sandwäschers
  • Erneuerung des Rechens und der Containerstation inkl. Errichtung
    einer Rechengutpresse und eine Rechengutwäsche
  • Optimierung des Sandaustrages, um zukünftig Sand- und
    Fettentsorgung separat erfolgen zu lassen und mit einer Sandwäsche ausgestattet
  • Austausch der Rohrleitung. Ausstattung neuer Rohrleitung mit
    passenden Flanschen und mit neuem Schieber und
    Sicherheitseinbauarmatur für die Aufnahme einer TS-Messung
  • Erneuerung der Primärschlammschieber
  • Erneuerung der Primärschlammpumpen, Mazerator und
    Rohrleitungen im Pumpenraum
  • Erneuerung der Plattenschieber inkl. elektrischer Steuerung über ein anderes TP (Bereich Gewässer)
EMSR-Technik
  • Ermittlung der Schaltanlagengröße (8 Felder + Platz für 2 Reservefelder)
  • Erneuerung der kompletten Kabelanlage inkl. Dimensionierung
    5-poliges Einspeisekabel
  • Erneuerung der vor Ort – Steuerstellen (Ex-Ausführung)
  • Erneuerung der Messtechnik
  • Berücksichtigung Hochwasserschutz
  • Anbindung der Rechenanlage über WinCC an das vorhandene Prozessleitsystem
Bautechnik
  • Optimierung der Containeraufstellung inkl. Verladung, Herstellung Schienensystem Containerverladung
  • Betonfundamente für die Pumpen
  • Betonplattenerweiterung Sandwaschklassierer
  • Fliesenbeschichtung im Pumpenraum
  • Kabeltrassierung für Einspeisekabel / LWL-Kabel
  • Tiefbau- und Pflasterarbeiten für Raumzelle
proj_icn_batt

Leistungsumfang

Ingenieurbauwerke, HOAI 2013, LPH 1-3 & 5-9,
Tragwerksplanung, HOAI 2013, LPH 1-5,
Technische Ausrüstung, HOAI 2013, LPH 1-3 & 5-9
(Maschinentechnik & EMSR-Technik
proj_icn_chart bar-1 Kopie

Kenndaten

50.000 EW
proj_icn_clck

Umsetzungszeitraum

09/2021 – voraussichtlich 07/2023 (Planung bis VOB-Abnahme)
proj_icn_euro

Kostenumfang

Investitionskosten der Gesamtmaßnahme [€ netto]
voraussichtlich ca. 1.480.000,00 €
proj_icn_star

Besondere Leistungen

Bestandsaufnahme durch 3D Laserscanner I Erstellung der
Bestandspläne I Einbindung eines SiGeKO

Bilder zu PROJEKT 20I116

Bestandsaufnahme durch 3D Laserscan

Umsetzung der Planung im 3D Programm